Hier ist Ihr Hautarzt Dr. Andreas Jenke aus der Hautarztpraxis in Bad Saulgau.
Heute gibt es Informationen zu einem lästigen, manchmal auch unangenehmen Thema – nämlich Warzen.
Viele kennen die sogenannten Vulgärwarzen an Kinderhänden oder die schmerzenden Dornwarzen der Fußsohlen. Diese haben gemeinsam ansteckend zu sein ebenso wie die kindlichen, kleinkugeligen Dellwarzen.
Aufgrund ihrer Übertragbarkeit empfiehlt der Hautarzt deren Entfernung – im einfachsten Fall mittels antiviraler Tinktur manchmal kombiniert mit Warzenhobel und Vereisung oder im Fall der Dellwarzen dem Ausquetschen und anschließender Desinfektion.
In hartnäckigen Fällen bietet der Hautarzt aber auch die Entfernung mittels Laser an. Der Laser wird auch gerne zur Verdampfung unangenehmer und höchst ansteckender Genital- und Analwarzen sogenannter Condylome oder Feigwarzen eingesetzt.
Neben den übertragbaren Warzen gibt es aber auch noch sogenannte Speck- oder Alterswarzen, die genetisch bedingt, bei fast jedem über 50 Jahren zu finden sind. Diese sind immer harmlos. Sie sollten jedoch, wenn diese dunkel sind, auf lichtmikroskopisch kontrolliert und dadurch von Pigmentmalen unterschieden werden.
Daneben ähneln diese Alterswarzen aber auch den durch Sonnenlicht und zunehmender Hautreife entstandenen solaren oder aktinischen Lichtwarzen, die eigentlich Vorstufen einer Form des weißen Hautkrebses sind.
Diese werden je nach Lokalisation, Größe und Beschaffenheit mit speziellen antitumoralen Cremes behandelt, vereist, mit Laser verdampft oder auch hautchirurgisch entfernt, um sie feingeweblich zu untersuchen.
Für Rückfragen oder Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!